Ultraschalldurchflussmesser | EMD-Wave
Der EMD-Wave ist der neue, universal einsetzbare Aufschnall-Ultraschalldurchflussmesser (clamp-on) für flüssige Medien in gefüllten Rohrleitungen. Der Ultraschalldurchflussmesser EMD-Wave arbeitet nach der hochgenauen Ultraschalllaufzeit-Methode (Time-of-flight). Besonderer Vorteil: Die Ultraschallwandler werden von außen auf die Rohrleitung geschnallt (clamp-on bzw. Aufschnalltechnologie), ein Trennen der Rohrleitung ist nicht nötig, Druckverluste sind nicht vorhanden. Ein weiterer Vorteil der Clamp-on-Ultraschalldurchflussmessung: Weil die Sensoren nicht mit dem Medium in Berührung sind ist die Messung 100% kontaminationsfrei und damit 100% Hygienisch. Das ist besonders für Mengenmessungen von Lebensmittel- und Pharmeprodukten interessant. Und wenn Sie besonders toxische oder Umweltschädliche Flüssigkeiten messen müssen: Bei der Duchflussmessung mit dem Ultraschalldurchflussmesser EMD-Wave entstehen keine zusätzliche Dichtflächen oder Totvolumina.
Installation und Parametrierung in wenigen Minuten
Der Ultraschalldurchflussmesser ist extrem einfach im Handling. Die Oberfläche des großen grafischen Klartextdisplay ist auch für ungeübte einfach zu verstehen. Mit der neuen Quick-Setup-Option ist Ihre Durchflussmessung in weniger als einer Minute parametriert. Online-Hilfen machen für die allermeisten Aufgaben das Handbuch überflüssig. Das robuste Quickfix-Montage-Set macht die Sensormontage präzise, schnell und stabil. Binnen weniger als einer Minute können Sie den Durchflussmesser komfortabel parametrieren. In weniger als zwei Minuten haben Sie sie Sensoren auf Ihrer Rohrleitung montiert und die Durchflussmessung liefert präzise Messwerte.
Spart Montage- und Betriebskosten
Durch die clamp-on Technologie arbeitet das EMD-Wave ...
- 100% berührungsfrei
- 100% wartungsfrei
- 100% leckagesicher
- 100% hygienisch einwandfrei
- 100% druckverlustfrei
Hohe Messgenauigkeit - Driftfrei und Robust
Der Ultraschalldurchflussmesser EMD-Wave misst nach dem hoch genauen Ultraschalllaufzeitverfahren. Bei diesem Verfahren wird der Durchfluss viele Male, typisch 50-150 Mal, in der Sekunde gemessen. Durch die hohe Anzahl an Messungen aber auch wegen der Verwendung modernster digitaler Signalauswertung arbeitet der Ultraschalldurchflussmesser driftfrei und zuverlässig. Auch bei anspruchsvollen Messungen mit Gas- und Partikelfracht.

Technische Daten
Messprinzip |
Ultraschalllaufzeitdifferenz |
Wärmemengenmessung |
Integriert (clamp-on Temperaturfühler optional) |
Rohrgrößen |
DN10 … DN6000 |
Montage |
Berührungsfrei durch Aufschnalltechnologie (clamp-on) |
Messbereich |
-30…30 m/s |
Messgrößen |
Durchfluss, Fließgeschwindigkeit, Wärmeleistung |
Zähler |
Volumen, Wärmemenge |
Eingänge |
2x PT100 |
Ausgänge |
1x Relais, 1×4…20mA |
Datenspeicher |
SD-Karte (4 GB) |
Datenformat |
Text, direkt importierbar in Standard Office-Anwendungen |
Schnittstellen |
USB |
Spannungsversorgung |
Akku bzw. 230VAC-Netzteil für Lade- bzw. Netzbetrieb |
Medien |
Flüssigkeiten |
Mediumstemperatur |
-40 … 150°C |
Typische Einsatzgebiete
- Kraftwerke (Haupt- und Nebenkühlwasser, Fernwärme,...)
- Wasser- und Abwasserwirtschaft (Kläranlagenzu- und ablauf, Trinkwassernetze, Überprüfung von Wasserzählern, ...)
- Gebäudetechnik (Heiß- und Kaltwasser, Kühlungssysteme und Klimaanlagen, Energieoptimierung, Optimierung der Heizsysteme, ...)
- Chemie und Petrochemie (Roh- und Leichtöl, Brauch- und Abwasser, Aggressive und giftige Medien, Messung von Wärmeträgern, ...)
- Lebensmittel und Getränkeindustrie (Hygienisch einwandfreie Messung der Medien, Wärmemengenmessung in der Energieversorgung, ...)
Wärmemengenmessung inklusive
Der Durchflussmesser deckt die allermeisten Rohrleitungsgrößen (DN10 - DN6000) und Anwendungen branchenübergreifend ab. Neben der reinen Durchflussmessung ist auch die Wärmemengen-Messfunktion integriert. Zusammen mit den optional erhältlichen Aufschnall-Temperatur- und Ultraschallwandlern lassen sich damit Wärme- und Kältemengen zuverlässig und genau erfassen und dokumentieren. Steigende Energiepreise und gesetzliche Anforderungen zu Umweltschutz und Anlageneffizienz erfordern eine ständige Optimierung von Energieflüssen. Ob Fernwärmeüberwachung von Kraftwerken zum Verbraucher, Prozesswärme in der chemischen Industrie oder im Bereich Gebäudetechnik – die Bilanzierung von Wärmeströmen ist in vielen Anwendungsbereichen von großer Wichtigkeit. Die integrierte Wärmemengenmessfunktion des Ultraschalldurchflussmessers EMD-Wave ermöglicht eine schnelle und einfache Erfassung der Wärmeströme. Dazu wird mit externen, optional erhältlichen Temperatursensoren am Vor- und am Rücklauf die Temperaturdifferenz gemessen. Das Messgerät misst parallel dazu den Volumenstrom und berechnet daraus den Wärmestrom unter Berücksichtigung des spezifischen Wärmekoeffizienten des Mediums. Die Temperaturfühler lassen sich am Gerät paarweise abgleichen, um die Messgenauigkeit zu erhöhen. All dies geschieht ohne Eingriff in das Rohrsystem – Temperatur- und Durchflusssensoren werden einfach von außen auf der Rohrleitung aufgeschnallt.
Lieferumfang
Der mobile Ultraschalldurchflussmesser EMD-Wave wird im robusten, praktischen Transportkoffer als Komplettpaket mit Messumformer, Ultraschallwandlern, Montagematerial, Signalkabel und Koppelgel, sowie SD-Speicherkarte und Netzteil geliefert.
