Was ist ein Schwebekörper-
durchflussmesser ?
Ein Schwebekörper-Durchflussmesser ist ein Messgerät zur Bestimmung des Volumenstroms von Flüssigkeiten oder Gasen, in Rohrleitungen. Ein Schwebekörper
durchflussmesser besteht aus einem konischen Rohr, das von unten nach oben von Flüssigkeiten (oder Gasen) durchströmt wird. In diesem Konus befindet sich ein vertikal beweglicher Schwebekörper. Dieser hat in den fließenden Medium einen Strömungswiderstand, d.h. es wirkt auf ihn eine Kraft in Richtung der Strömung, die abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit, der Schwebekörperform und den Messstoffeigenschaften (Dichte, Viskosität) ist.

Gleichzeitig erfährt der Schwebekörper eine archimedische Auftriebskraft, dem entgegen wirkt die Schwerkraft auf den Schwebekörper. Die Höhenstellung des Schwebekörpers im Schwebekörperdurch
flussmesser ist vom Massenstrom abhängig. Bei steigendem Volumenstrom erhöht sich der Strömungswiderstand. Der Schwebekörper steigt und die Fläche zwischen Schwebekörper und der Glasröhre wird größer. Die Höhenstellung als Maß für den Durchfluss kann von einer am Gerät angebrachten Skala abgelesen werden.
Modell BA
Der für kleine Durchflussraten ausgelegte Strömungsmesser Modell BA ist ein Präzisionsinstrument mit der dem klassischen Schwebekörper Durchflussmesser eigenen Einfachheit, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit. Er eignet sich vor allem zur Messung von Trägergasen im Rahmen der Chromatographie, zur Anzeige und Überwachung von Gasen in Fertigungsprozessen, zur Messung von Flüssigkeiten und Gasen in Laboratorien und Pilotanlagen, zur Anzeige von Durchflussraten und Pegelständen, usw. Die Strömungsmesser werden komplett montiert geliefert und umfassen Standardbefestigungen aus einer Vielzahl von Materialien, Seitenteile, dicke Frontabdeckungen mit Vergrößerungsglas und eine Montageplatte, ein wahlweise eingebautes Steuerventil und anhand der Durchflussratentabellen ausgewählte Durchflussrohre.
Schwebekörperdurchflussmesser | Modell BA
Das Modell BA ist ein hochwertiger Akryl-Durchflussmesser. Es wurde zur Kontrolle geringer Luftdurchsatzraten konzipiert. Es verfügt über ein Regelventil und einen Adapter zum Anschluss an Kunststoffschläuche. Häufige Einsatzbereiche sind Gasflussmessungen für Analysegeräte, Luftreinigungssysteme für geschlossene Räume sowie Messungen des Differenzdrucks.
Eigenschaften
- Akrylkörper
- Anschlüsse für Kunststoffschlauch
- Regelventil
Anwendungen
- Luftreinigungssysteme für
- geschlossene Räume
- Gasreinigungs-Pegel-Messungen
- Messungen des Differenzdruck
Optionen
- Weitere Skalierungen für alternative Flüssigkeiten und Gase
- Einstellknopf
- Viton ® - oder EPDM-Dichtungen
Technische Daten
Körper |
Akryl (PMMA) |
Ventilgehäuse |
Aluminium |
Ventil-Spindel |
AISI 316 |
Dichtungen |
Nitrile (* Viton®, EPDM) |
Stecker |
Nylon |
Schwebekörper |
AISI 316 |
Genauigkeit |
± 10 % (F.S) |
Max. druck |
10 bar |
Max. temperatur |
75°C |
Anschlüsse |
Schlauchanschlüsse Ø6/4 mm |
Gewicht |
60 g |
*) Sonderanfertigungen auf Anfrage |
Produktschlüssel und Abmessungen
