Was sind eigentlich thermoelektrische Strömungssonden (?) ...
Thermoelektrische Strömungssonden (Hitzdrahtsonden / Hitzdrahtanemometer) sind hochsensible Messwertaufnehmer und zeichnen sich durch ihre hohe Messgenauigkeit aus. Bei Thermoelektrische Strömungssonden wird ein Sensorelement verwendet, das elektrisch beheizt wird und dessen elektrischer Widerstand von der Temperatur abhängt. Durch die Umströmung findet ein Wärmetransport in das Strömungsmedium statt, der sich mit der Strömungsgeschwindigkeit verändert. Durch Messung der elektrischen Größen kann so auf die Strömungsgeschwindigkeit geschlossen werden, denn der Regelstrom verhält sich proportional zur Strömungsgeschwindigkeit. Das Messelement wird kontinuierlich aufgeheizt. Mit einer Regelschaltung wird die Temperatur des Elementes konstant gehalten, welches durch die Luftströmung abgekühlt wird. Der Regelstrom ist proportional zur Strömungsgeschwindigkeit.
Volumenstromsensor mit Multi-Point-Measurement | EM-Inline
Ideal zur Verbrauchs- und Durchflussmessung bei Gasen und für druckluftbetriebene Werkzeuge und Maschinen.
Anwendungen und Eigenschaften
Der thermische EM-Inline-Volumenstromsensor ist die robuste Lösung für anspruchsvolle Industrieeinsätze. Er kann für unterschiedliche Anwendungen wie Druckluftüberwachungen, Gasüberwachung bei Prozess-Brennern, Verbrauchserfassung von Gasen und vieles mehr eingesetzt werden. Der Sensor erfasst neben dem Volumenstrom auch Medientemperaturen von -20 °C bis +60 °C. Der EM-Inline-Volumenstromsensor verfügt über vier integrierte Duo-LEDs als quasi-analoge Anzeige der Strömung sowie zur Darstellung des Betriebszustands des Sensors. Die Messwerte für Volumenstrom und Temperatur werden parallel über zwei Signalausgänge zur Verfügung gestellt. Über einen zweiten Steckverbinder können diverse als Zubehör erhältliche Module zur Anzeige oder Weitergabe der Daten angeschlossen werden. Der Sensor arbeitet ohne bewegliche Teile und aufgrund des Messprinzips gibt es keinerlei Drift- oder Alterungserscheinungen. Somit reduziert sich der Wartungsaufwand.
Modelle, Außendurchmesser ,Messbereiche
Modell |
Aussendurchmesser |
Messbereich |
IL 30.005 |
DN 15 |
76,3 Norm m³/h 1) |
IL 30.010 MPM |
DN 25 |
229 Norm m³/h 1) |
IL 30.015 MPM |
DN 40 |
417 Norm m³/h 1) |
IL 30.020 MPM |
DN 50 |
712 Norm m³/h 1) |
1) = Bezogen auf Normbedingungen: TN = 20 °C und pN = 1.013,25 hPa
Multi-Point-Measurement – Funktionsprinzip
Das bewährte und bekannte Messverfahren der thermischen Anemometer wurde in den neuen EM-Inline-Volumenstromsensor gleich vierfach integriert. Durch die vier parallel erzeugten Messwerte in Verbindung mit intelligenten Algorithmen zur Bewertung der Messergebnisse können selbst für unzureichende Ein- und Auslaufstrecken korrekte und verlässliche Strömungswerte ermittelt und ausgegeben werden. Die radiale Anordnung der vier Messpunkte verbessert die Erfassung bei nicht optimal ausgebildetem Strömungsprofil. Auf zwei parallel verlaufenden Sensorträgern sind vier hochgenaue und voneinander unabhängig arbeitende Strömungsfühler untergebracht. Das Temperatursensorelement zur Ermittlung der Mediumstemperatur sitzt auf einer separaten zentral angeordneten Sensorzunge. Jeder der Strömungsfühler wird mittels elektrischer Beheizung auf eine feste Übertemperatur zur Umgebung gebracht. Die benötigte Leistung zur Aufrechterhaltung der Übertemperatur ist ein Maß für die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums, die der Sensor als „Normvolumenstrom“ ausgibt (lineares Strom- / Impulssignal). Dies ist ein großer Vorteil des Messprinzips: Eine zusätzliche Messung von Druck oder Temperatur des Mediums und damit einhergehende Berechnungen sind nicht erforderlich.
Technische Eigenschaften
Medium |
saubere Druckluft, Stickstoff, andere Gase auf Anfrage; nicht kondensierend (bis 95 % rF) |
Betriebstemperatur |
-20 … +60 °C |
Messgenauigkeit Flow |
± (3 % vom MW + 0,3 % vom MB) |
Messgenauigkeit Temp. |
≤ ±2 °C (bei Volumenstrom >2 % v. E.) |
Ausgang 1 (OUT 1) |
4 … 20 mA Volumenstrom |
Ausgang 2 (OUT 2) |
4 ... 20 mA Temperatur |
Impulsausgang |
Anschluss eines Verbrauchszählers |
Druckfestigkeit |
16 bar |