Highlights
• misst Luftgeschwindigkeit, Volumenstrom und Temperatur
• höchste Präzision durch Hitzdrahtsensor (thermisches Messprinzip)
• Volumenstromberechnung mit und ohne Messtrichter (4 versch. Messtrichter optional erhältlich)
• auto. Mittelwertfunktion und Min/Max-Anzeige
• großes hintergrundbeleuchtetes Display
• inkl. Prüfzertifikat
• Transporttasche im Lieferumfang enthalten
Hitzdrahtanemometer / thermoelektrisches Anemometer | VT 110
Das kompakte Hitzdrahtanemometer ( Thermoelektrisches Anemometer ) VT 110 mit fest angeschlossener thermischer Strömungssonde ist kompakt und handlich und dennoch hochgenau. Durch sein CTA Hitzdraht-Messprinzip misst es Luftgeschwindigkeiten sogar schon ab 0,15 m/s. Ein integrierter Pt100 Temperaturfühler misst die Temperatur des zu messenden Mediums. Der Volumenstrom kann bei Bedarf auch gemessen und angezeigt werden. Eine exakte Volumenstromberechnung durch die komfortable Eingabe der Kanalfläche ist bei dem thermischen Anemometer auch möglich. Eine automatische Mittelwertbildung gibt Aufschluss über durchschnittlichen Volumenstrom-, Strömungsgeschwindigkeits- und Temperaturverlauf. Min-/Max-Werte können ebenfalls im Display angezeigt werden. Die Hold-Funktion ermöglicht das Festhalten des aktuellen Messwerts im Display des Hitzdrahtanemometers. Zum Standardlieferumfang des thermischen Anemometers VT 110 gehören eine praktische Tragetasche und ein offizielles Prüfzertifikat / Justierzertifikat.
Technische Daten
Parameter
|
Einheiten |
Messbereiche |
Genauigkeit |
Auflösung |
Luftgeschwindigkeit
|
m/s, fpm, km/h |
0,15 bis 3 m/s 3 bis 30 m/s |
± 3% v.Mw. ± 0,05 m/s ± 3% v.Mw. ± 0,2 m/s |
0,01 m/s 0,1 m/s |
Volumenstrom |
m³/h, cfm, l/s, m³/s |
0 bis 99.999 m³/h |
± 3% v.Mw. ± 0,03 x Fläche/cm² |
1 m³/h |
Temperatur |
°C, °F |
-20 bis +80 °C |
± 0.3% v.Mw. ± 0.25 °C |
0,1 °C |
Lieferumfang
- Messgerät
- Tragetasche
- Prüfzertifikat
Abmessungen

CTA Messprinzip (Constant-Temperature Anemometry)
Alle KIMO Hitzdrahtanemometer / thermische Anemometer arbeiten nach der CTA-Methode, welche eine hochauflösende und genauere Strömungsmessung ermöglicht. Es wird die luftströmungsabhängige Abkühlung eines stromdurchflossenen Drahtes (Hitzdrahtsensor) genutzt, die durch eine Regelelektronik mit einer Wheatstone-Brücke ausgeglichen wird. Die Messgröße ist die Spannung, die notwendig ist, um den Draht auf konstanter Temperatur zu halten.
Sollten Sie noch weitere Fragen zum Hitzdrahtanemometer haben, so rufen Sie uns einfach unter der bekannten Telefonnummer 040 / 850 2320 an oder schicken uns eine Email: info@volumenstrommessung.de
Kalibrierungen
Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung Ihres Anemometers. Ganz gleich welchen Parameter Sie kalibriert haben wollen, wir übernehmen es für Sie. Für mehr Informationen zu unserem Kalibrierlabor klicken Sie bitte hier.