EM 20500
Um Luft- und Gasströmungen genau und reproduzierbar zu messen, müssen viele Parameter stimmen. So ist es wichtig, wie das Gas den Sensor anströmt und somit entscheidet oftmals die Positionierung des Sensors über die Qualität der Ergebnisse. Auch die Gase, die gemessen werden sollen, bestimmen die Auswahl des richtigen Sensors. In sicherheitsrelevanten Bereichen wie in der chemischen Industrie kommt noch oft die Forderung nach Explosionsschutz hinzu, was die Auswahl von eines geeigneten Sensors sehr einschränkt.
Unsere Strömungssensoren sind geeignet zum Messen von Strömungsgeschwindigkeiten, Volumenstromströmen und Temperaturen – zum Beispiel in Lüftungsanlagen und Digestorien zum genauen Dosieren der erforderlichen Zu- oder Abluft oder auch zur Filterüberwachung.
Unabhängige Einbaulage durch 360°C Rund-um-Anströmwinkel, ermöglicht einfachste Montage ohne Ausrichten des Sensorkopfes
• Stufenlose Eintauchtiefe, Verlängerungsmöglichkeit
• Wartungsfreier, langzeitstabiler Sensor in robustem Design
• Geschütztes Sensorelement gekapselt im Sensorkopf
• Hinterschneidungsfreie Konstruktion zur Vermeidung von Verschmutzungen (Anti-Dust-Design, leicht zu reinigen)
• LED-Betriebszustandsanzeige
• Hochintegrierte Auswerteelektronik im Sensorrohr – keine weiteren Messumformer benötigt
extrem widerstandsfähiger Strömungssensor | EM 20500
Der thermische Strömungssensor EM 20500ex bietet die Lösung für viele energieeffiziente und anspruchsvolle Anwendungen wie Absaugung, Volumenstromregelung, Trocknungsprozess, Gasmengenerfassung und vieles mehr. Der Sensor erfasst neben der Strömungsgeschwindigkeit auch die Mediumstemperatur. Die extrem großen Anströmwinkel von 360 Grad axial und 90 Grad vertikal vereinfachen die Positionierung im Gasstrom. Ein breiter Messbereich von 0,06 bis 35 m/s und eine nachweisliche Genauigkeit durch einen Hochpräzisionsabgleich gewährleisten verlässliche Messergebnisse.
Vorteile
- für Zone 2 und 22
- ideal auch für verschmutzte und aggressive Medien
- hochpräzise und kompakt
- auch mit abgesetzter Sonde erhältlich
- MTTF Wert = 50.000 Stunden
höchste Widerstandsfähigkeit
Durch die Verwendung des patentierten Hantelkopfes sind Messungen in staubhaltigen Gasen ohne Messwertbeeinflussung möglich. Eine Reinigung ist durch den Anwender leicht möglich. Auf Wunsch kann der Sensor auch mit einem speziellen Schutzüberzug geliefert werden. Der Sensor hat dann eine hohe Resistenz gegenüber aggressiven Medien wie z. B. Salzsäure, Aceton und Schwefelsäure.

ATEX Ausführung
Die ATEX-Ausführung EM 20500ex ist für den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre – Gas und Stäube – der Zone 2 konzipiert. Hierfür sind u. a. spezielle Schutzfunktionen integriert, wie z. B. die Schutzhülse für den Steckverbinder des Anschlusskabels und die Erdungsklemme am Gehäuse. Für schwierigere Einbausituationen empfiehlt sich die Version „abgesetzter Fühler“. Hierbei muss in der ATEX-Ausführung noch die zusätzliche Erdung am Fühlerrohr berücksichtigt werden.
MTTF
MTTF ist die Abkürzung für die mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (englisch mean time to failure) und wird auch als mittlere Lebensdauer bezeichnet oder MTTFd hier "Die mittlere Zeit bis zum gefahrbringenden Ausfall". Vor allem durch die europäische Norm EN ISO 13849-1 erlangt die MTTF neue Bedeutung, da sie innerhalb der Konformitätsuntersuchungen zur Bewertung der Maschinensicherheit herangezogen wird.
MTTF Wert = 20.000 Stunden
Technische Daten
siehe Datenblatt im Downloadbereich
Bestellinformationen
siehe Datenblatt im Downloadbereich