Staudruckanemometer Magnehelic Serie 2500
Dieses Staudruckanemometer von Dwyer dient zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit, welche anhand des Staudrucks z.B. mit einem Prandtlrohr oder einer Debimo-Messblende ermittelt wird. Der Staudruck oder dynamischer Druck ist der Druck, den das strömende Medium durch seine Geschwindigkeit und seine Masse (Dichte) ausübt. Er charakterisiert den Anteil an kinetischer Energie des strömenden Mediums. Je schneller die Strömung ist und je größer die Masse (Dichte) der Strömung ist, desto größer ist der Staudruck. Der statische Druck stellt den Anteil der potentiellen Energie an der Gesamtenergie des Mediums dar. Er entspricht dem Luftdruck der ruhenden Umgebungsluft, in der sich der Wirkdruckaufnehmer befindet. Im ruhenden Medium ist der statische Druck gleich dem Gesamtdruck, da der Staudruck 0 wird. Im Prandtlrohr wird stets die Summe von Staudruck und statischem Druck aufgenommen. Es wird also der Gesamtdruck gemessen. In Verbindung mit unserem Staudruckanemometer kann nach dem Bernoulli-Gesetz die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums berechnet werden, wenn dessen Dichte bekannt ist.
Analoges Differenzdruckmanometer zur Strömungsmessung mittels Staurohr | Dwyer Serie 2500
Das ohne Hilfsenergie arbeitende Differenzdruck-Manometer MAGNEHELIC Serie 2500 ist in Kombination mit z.B. einem Prandtl-Staurohr oder einer Debimo-Messblende ein zuverlässiges Messgerät zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit in Luftkanälen.
Die Doppelskala zeigt die Luftströmung (m/s) und den dynamischen Druck (Pa oder mmWS) direkt an. Die Stauspitze des Staurohres ermittelt den Gesamtdruck (+), während die kranzförmig angeordneten kleinen Lochbohrungen hinter dem Kopf den statischen Druck (-) erfassen. Über den daraus resultierenden Differenzdruck wird die Strömungsgeschwindigkeit ermittelt und auf der radizierten Skala angezeigt.
Vorteile:
- Nur kleine Messbohrung im Kanal erforderlich
- Messungen auch bei hohen Temperaturen und staubhaltigen Medien möglich
- Messung ist störunanfällig, da keine beweglichen Teile und ohne Hilfsenergie
Modelle und Messbereiche:
Modell: |
Strömung |
Druck |
2500-100-12 |
2... 12 m/s |
0... 100 Pa |
2500-250-20 |
2... 20 m/s |
0... 250 Pa |
2500-500-28 |
2... 28 m/s |
0... 500 Pa |
2500-750-36 |
5... 36 m/s |
0... 750 Pa |
2500-2500-65 |
10... 65 m/s |
0... 2500 Pa |
Technische Daten
Genauigkeit: |
± 2 % v. Mw. |
Betriebstemperatur: |
-7 ... +60 °C |
Systemdruck: |
max. 100 kPa |
Gewicht: |
510 g |
Abmessungen:

Optionales Zubehör:
- Service-Gehäuse Typ SG-lM
- Service-Koffer Typ TK-A301
- Radizierte Skalierung des Volumenstroms in m³/h, l/min
- Prandtl-Staurohre von 100 mm bis 2 m Länge
- Kalibrier-Zertifikat
- diverse Gehäuse, Montagezubehör